Das Alter sei das wichtigere Kriterium als der Beruf. Das sehen gewisse Kantone anders.
Der Streit um das Rahmenabkommen mit der EU:
Kommt es doch noch zu einer Einigung? Der Präsident der aussenpolitischen Kommission des Ständerates ist pessimistisch.
In Kuba endet eine Aera:
Raul Castro gibt heute sein Amt an der Spitze der kommunistischen Partei ab.
Nachrichten
HeuteMorgen Folgen
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.
Folgen von HeuteMorgen
14 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021Die neue Impfstrategie des Bundes
-
Folge vom 15.04.2021Trotz Lichtblick: Gastro-Angestellte bangen um ihre JobsBald enden die Fristen für Kurzarbeitsentschädigung. Die geplante Teil-Öffnung ist für dieses Problem keine Lösung. Schon Ende Sommer müssen viele Wirtinnen und Wirte Angestellte entlassen und daher demnächst Kündigungen aussprechen, fürchten die Gewerkschaften und fordern eine Verlägerung der Kurzarbeit. Was sagt der Bund dazu? Ausserdem: Jugendliche und die Pandemie - was nützen ihnen die angekündigten Lockerungsschritte?
-
Folge vom 14.04.2021Truppen-Abzug der USA aus Afghanistan soll Tatsache werdenSchon Präsident Obama wollte den Abzug, genauso Präsident Trump. Joe Biden zieht den Abzug nun durch. Damit endet auch der Einsatz der NATO in Afghanistan. Für unseren Beobachter ist klar: Die Mission ist gescheitert. Ausserdem die Frage: Verkündet der Bundesrat heute Lockerungen der Corona-Massnahmen?
-
Folge vom 13.04.2021Die Mobiliar verteilt ihren Angestellten Corona-SchnelltestsPraktische Sache, diese Schnelltests, dachte sich die «Mobiliar»-Versicherung, und hat ihren Angestellten «Speichel-Tests» nach Hause geschickt, damit sich die Mitarbeitenden vor der Rückkehr ins Büro selber testen können. Nur: Diese Tests sind gar nicht zugelassen. Weitere Themen: * Im deutschen Bundesland Baden-Württemberg breitet sich die Vogelgrippe aus. Der Bund reagiert jetzt unter anderem mit einem Schlachtverbot in einigen Grenz-Kantonen. * Langlauf-Boom wegen Corona und perfekten Schneebedingungen. Die Betreiber der Schweizer Loipen haben deutlich mehr Langlauf-Pässe verkauft.