Die Schauspielerin Rita Russek ist bekannt als resolute Kommissarin in der Münsteraner Krimi-Serie "Wilsberg" – oder aus dem Stuttgarter Tatort, wo sie 14 Jahre lang die Lebensgefährtin von Kommissar Bienzle spielte.
Begonnen hat ihre Karriere am Theater, sie war festes Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Hier arbeitete sie mit namhaften Regisseuren wie Jürgen Flimm, Luc Bondy und Ingmar Bergman zusammen, der eine besondere Rolle in ihrem Leben spielt.
Rita Russek ist mit Leib und Seele Schauspielerin, sie sagt aber auch: Mit dem Wissen von heute würde ich nie wieder Schauspielerin werden wollen. Darüber hat Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihr gesprochen, aber auch über Ingmar Bergmann und über ihr unverhofftes Debüt als Regisseurin.
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.

Talk
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten Folgen
Zu Meyer-Burckhardts Frauengeschichten kommen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben. Manchmal haben sie auch einfach nur Erfahrungen gemacht, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Der Talk-Profi fragt seine Gästinnen nicht aus – es geht ihm um den Austausch von Erlebtem. Dabei kommt auch mal ein Zitat, eine Musik, ein Film oder ein Gedicht zur Sprache. Quasi mit zum Inventar gehört Rod Stewart – Hubertus Meyer-Burckhardt sucht immer einen zu seiner Gesprächspartnerin passenden Titel aus.
Folgen von Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
18 Folgen
-
Folge vom 02.12.2021Rita Russek: Vieles in meiner Karriere war nicht geplant
-
Folge vom 18.11.2021Sabine Asgodom: Empathie statt EllenbogenSie hat unzähligen Menschen dabei geholfen, die eigenen Wünsche zu definieren und sich Klarheit über ihr Leben zu verschaffen. Sabine Asgodom arbeitete bereits als Coach, als es noch gar keine Berufsbezeichnung für diese Aufgabe gab. Sie fand 12 Schlüssel zur Gelassenheit und ermunterte schon in den 90er Jahren zu selbstbewusstem Auftreten: Eigenlob STIMMT! – so der Titel eines ihrer über 30 Bücher. Hubertus Meyer-Burckhardt spricht mit Sabine Asgodom über ihr Elternhaus, in dem das Leistungsprinzip zuhause war. Über ihren Ratschlag an Führungskräfte, Empathie statt Ellenbogen einzusetzen. Und über ihren persönlichen Lebensweg, den ihr damals keiner zugetraut hat. Freuen Sie sich auf das Gespräch mit Sabine Asgodom!