So viele Gespräche, so viel Leben und Lebenserfahrung:
2022 waren wieder viele tolle Frauen zu Gast bei Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: die Schauspielerin Eva Mattes, die Klima-Professorin Antje Boetius, die Journalistin Nathalie Amiri, Niko Kazal, die Zarin aus dem Udo Lindenberg-Kosmos, die Bestseller-Autorin Nicole Staudinger und noch viele mehr.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine Fortsetzung in 2023 – bis dahin finden Sie vielleicht noch das ein oder andere Gespräch, das Sie noch nicht gehört haben.
Bis bald!
Ihr Hubertus Meyer-Burckhardt

Talk
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten Folgen
Zu Meyer-Burckhardts Frauengeschichten kommen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben. Manchmal haben sie auch einfach nur Erfahrungen gemacht, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Der Talk-Profi fragt seine Gästinnen nicht aus – es geht ihm um den Austausch von Erlebtem. Dabei kommt auch mal ein Zitat, eine Musik, ein Film oder ein Gedicht zur Sprache. Quasi mit zum Inventar gehört Rod Stewart – Hubertus Meyer-Burckhardt sucht immer einen zu seiner Gesprächspartnerin passenden Titel aus.
Folgen von Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
16 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022Meyer-Burckhardts Frauengeschichten - viele tolle Frauen waren zu Gast
-
Folge vom 08.12.2022Alice Brauner - kreative Produzentin und FamilienmenschDiesmal ist Alice Brauner zu Gast, Historikerin, Filmproduzentin und Tochter des legendären Filmmoguls Artur „Atze“ Brauner. Ihr Schaffen hängt eng mit ihrer Familiengeschichte zusammen: Sie promovierte auf dem Gebiet der Antisemitismus-Forschung und setzte ihren Eltern, die den Holocaust überlebten, mit dem Buch „Also dann in Berlin“ ein literarisches Denkmal. Mit ihrem Vater, der noch mit über 90 in der Filmproduktions-Firma nach dem Rechten sah, arbeitete sie eng zusammen und übernahm nach dessen Tod die Geschäftsführung der CCC Filmkunst. Sich selbst bezeichnet sie als „kreative Produzentin“. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
-
Folge vom 23.11.2022Niko Kazal - die Zarin aus dem Lindenberg-KosmosMit Niko Kazal ist zum ersten Mal eine Zarin zu Gast, die sich mit Feenstaub beschäftigt und Hüte mit Einschusslöchern verkauft. Die Künstlerin und Designerin gehört seit Jahrzehnten zur Panik-Familie von Udo Lindenberg und blickt auf bewegte Zeiten in den 60er und 70er Jahren in München und Hamburg zurück. Im Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt verrät sie, wie sie zu ihrem "Zaren-Titel" gekommen ist und wie sie es immer wieder geschafft hat, eine Portion Extravaganz in ihr Leben zu bringen. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.
-
Folge vom 10.11.2022Ursula Haselböck: Ihr Leben sind die FestspieleSie hatte keinen leichten Start: Als Ursula Haselböck 2020 die Leitung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernahm, machte die Corona-Welle die Durchführung vieler Veranstaltungen zunichte. Trotzdem blieb die Musikmanagerin zuversichtlich und machte Vieles möglich. Der gebürtigen Österreicherin wird neben ihrer ausgeprägten Fach-Expertise und ihrem Enthusiasmus gerne auch „alpenländischer Charme“ nachgesagt. Hubertus Meyer-Burckhardt hat mit Ursula Haselböck über den besonderen Reiz der Festspiele, über die Herausforderungen für die Kultur in diesen Zeiten und über ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren beiden Lebenswelten gesprochen: Wiener Extravaganz versus nordostdeutscher Pragmatismus. Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.