Ein rotes Haus zwischen Wald und See, kein Mensch in Sicht, Idylle pur. Für viele Schwedinnen und Schweden ist dies die Sommeroase schlechtin in den heissen Monaten. In London bleibt man hingegen auch im Sommer in der dichten Stadt und tummelt sich in den vielen Parks, die zum «place to be» werden.
Die SRF Korrespondenten Patrik Wülser und Bruno Kaufmann erzählen von den Sommeroasen in London und Stockholm. Solche heimischen Perlen sind auch diesen Sommer besonders attraktiv, da in beiden Ländern internationale Reisepläne weniger durch die steigende Reiselust und mehr durch die ausgelastete Bürokratie bestimmt werden.
Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch

Nachrichten
#SRFglobal Folgen
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Folgen von #SRFglobal
50 Folgen
-
Folge vom 17.06.2022Britische Parks, schwedische Sommerhäuser und 30 Grad im Schatten
-
Folge vom 27.05.2022Komme, was wolle: So geht Familie in China und JordanienFamilie ist das Allerschönste auf der Welt, aber manchmal eben auch das Schlimmste. In Jordanien und China kommt Familie immer an erster Stelle. Dieses eng gestrickte familiäre Netzwerk ist jedoch mit hohen Erwartungen, vielen Verpflichtungen und fehlender Privatsphäre verbunden. SRF Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und China-Korrespondent Martin Aldrovandi erzählen, wie sich der hohe Stellenwert der Familie in ihren Ländern auf die Gesellschaft auswirkt, von Politik und Staat bis zu Gastfreundschaft und Sprache. Ganz nach dem Grundsatz: Niemand soll ein abgetrennter Ast vom Baum sein. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
-
Folge vom 06.05.2022Hereinspaziert! Wohnen, mieten und leben in London und AmmanAnfang zwanzig in eine WG oder mit dem Schatz in eine gemeinsame Wohnung ziehen? In Jordanien unvorstellbar, denn erst wer heiratet, verlässt das Elternhaus. In Grossbritannien ziehen junge Erwachsene hingegen am liebsten gleich quer durchs Land. Eine Gemeinsamkeit bleibt: der Traum vom Eigenheim. Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und Patrik Wülser, der für Radio SRF aus Grossbritannien berichtet, öffnen ihre Wohnungs- bzw. Haustür und vergleichen, wie es sich in Amman und London wohnt. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
-
Folge vom 15.04.2022Über das Ein- und Auswandern in China und SchwedenWährend in Europa das Thema Migration durch den Krieg in der Ukraine aufflammt, stösst man in China als eine:r der wenigen Einwanderer:innen auf grosse Hindernisse. SRF China-Korrespondent Martin Aldrovandi und Nordeuropa Korrespondent Bruno Kaufmann reden über die vielen Facetten der Migration in ihren Ländern: von Flüchtlingspolitik und Integration bis hin zu Rassismus und Doppelbürgerschaft. Dabei trifft ein Land ohne Migrationspolitik auf eine traditionell weltoffene Einwanderungsnation. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch