Es rumort an der Basis: Die Schafe hadern mit den Hirten und wollen mitbestimmen. Doch dies würde das gewohnte Bild ebenso sprengen wie das System: Kirche ist wie eine Monarchie und Reinreden nicht vorgesehen – zumindest auf katholischer Seite. Autor: Udo Feist Von Udo Feist.

Leben & LiebeFeature
WDR Lebenszeichen Folgen
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Folgen von WDR Lebenszeichen
63 Folgen
-
Folge vom 08.10.2021Wem "gehört" die Kirche?
-
Folge vom 01.10.2021Querdenken: Judenhass und FriedensliederEs ist still geworden um die "Querdenkerinnen" und "Querdenker". Doch aufgeben wollen die Organisatoren ihre Demos nicht. Nach Protesten gegen die Corona-Maßnahmen geht es ihnen nun um "Frieden" und "Freiheit". Autorin: Ute Casper Von Ute Casper.
-
Folge vom 24.09.2021Neu aufgestellt – Die Gülen-Bewegung in DeutschlandSeit dem versuchten Putsch in der Türkei 2016 scheint die Gülen-Bewegung dort zerschlagen. Ankaras Geheimdienste verfolgen die so genannten "FETÖ-Terroristen" weltweit und schrecken auch vor Entführungen nicht zurück. In Deutschland wächst die Bewegung. Autor:in: Stefanie Schoene und Ahmet Şenyurt Von Stefanie Schoene und Ahmet Şenyurt.
-
Folge vom 17.09.2021Eine kleine Geschichte der OnanieSelbstbefriedigung oder Masturbation hat heute längst nicht mehr so einen schlechten Ruf wie vor einigen Jahrzehnten. Trotzdem wird sie manchmal noch als Sünde bezeichnet. Dabei hat sie längst ihre Tabuisierung verloren. Autor: Rolf Cantzen Von Rolf Cantzen.