"So kann es nicht weiter gehen!" Klüngel, finanzielle Verstrickungen, intransparente Auftragsvergaben, fortschreitende Umweltzerstörung und nicht zuletzt der Einfluss politischer Gegner – immer mehr Menschen wollen das nicht mehr einfach hinnehmen. Autorin: Caroline Michel Von Caroline Michel.

Leben & LiebeFeature
WDR Lebenszeichen Folgen
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Folgen von WDR Lebenszeichen
63 Folgen
-
Folge vom 10.09.2021Lust und Frust kommunalen Engagements
-
Folge vom 03.09.2021Rabbinerausbildung in Berlin und BrandenburgJüdische religiöse Ausbildung erlebt in Deutschland einen ungeahnten Aufschwung. In Berlin und Potsdam können sogar Konservative und Liberale ihre passende Schule für sich finden. Was motiviert die Studierenden gerade in Deutschland ihre Ausbildung zu absolvieren? Autorin: Ulrike Bieritz Von Ulrike Bieritz.
-
Folge vom 27.08.2021Angekommen: Jabbar und seine FreundeVier Menschen, vier Berufe, vier Wege nach Deutschland: Der Bürgerkrieg hat Millionen Syrer:innen zu einer unfreiwilligen Reise gezwungen. Welche Lebenswege stehen hinter den Fluchtschicksalen? Kadriye Acar stellt sie vor. Von Kadriye Acar.
-
Folge vom 20.08.2021Zeit ist Macht: Religion und Time ManagementWer die Zeit vorgibt, hat das Sagen. Lange haben Kirchenglocken den Tag bestimmt. Heute geben Leistungsdruck und Effektivität den Takt vor. Und wo bleibt das Innehalten? Autor: Ulrich Land Von Ulrich Land.