Ein Mann mit Humor, Intellekt und Moral als Präsident: Václav Havel war ein Politiker, wie ihn sich viele Menschen wünschen. Er war der Held der "Samtenen Revolution" 1989 in der Tschechoslowakei und setzte sich für die Aussöhnung mit Deutschland ein.

Kultur & Literatur
ZeitZeichen Folgen
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Folgen von ZeitZeichen
64 Folgen
-
Folge vom 02.02.2023Václav Havel wird Präsident der Tschechischen Republik (2.2.1993)
-
Folge vom 01.02.2023Die deutsche Premiere des Musicals "Anatevka" (1.2.1968)Eines der schönsten Musicals hat kein Happy End: Wenn die Geschichte von "Anatevka" vorüber ist, gibt es das jüdische Schtetl nicht mehr. Nur den berühmten Ohrwurm "Wenn ich einmal reich wär'...", gesungen vom Milchmann Tevje lässt einen nicht los...
-
Folge vom 31.01.2023Die Fusion von "Ruhrgas" und E.ON (31.01.2003)Ruhrgas galt als Pionier im Geschäft mit russischem Gas und war deshalb heiß begehrt. In einer der spektakulärsten Fusionen der deutschen Energiebranche schluckte der noch junge Konzern "E.On" die Nummer eins auf dem deutschen Gasmarkt.
-
Folge vom 30.01.2023Adolf Hitler wird Reichskanzler (30.1.1933)Vor 90 Jahren beginnt das Ende der Weimarer Republik. Zerbröckelt ist die erste deutsche Demokratie schon vorher - aber mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler steht jetzt ein Mann an der Spitze, der die letzten Reste der Republik zerstören will.