Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem ARD-Asien-Korrespondenten Peter Hornung über seine jüngste Recherchereise nach Afghanistan und die Medienpolitik bzw. Öffentlichkeitsarbeit der Taliban. Was ist noch möglich, wo sind rote Linien?

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
50 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023Nur Sprachrohr der Taliban? Medien in Afghanistan
-
Folge vom 20.01.2023Bot mit Botschaft? KI im JournalismusKatrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit der Medienethikerin Prof. Jesica Heesen, Uni Tübingen, über die Chancen und Risiken des neuen Chatbots "Chat GPT" für den Journalismus und die Medienlandschaft. Ersetzt künstliche Intelligenz bald den Menschen?
-
Folge vom 13.01.2023Noch Zukunft - Wie geht's dem linearen Fernsehen?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Alexander Krei vom Medienfachdienst DWDL über die Strategien der linearen Fernsehanbieter auf einem immer komplexeren Medienmarkt. Gibt es noch lange klassisches Fernsehen, was und wo schauen die Jungen?
-
Folge vom 06.01.2023"Hilfe? Ja, aber..." Der Ukraine-Krieg in den MedienKai Schmieding und Michael Meyer sprechen mit dem Publizistikwissenschaftler Marcus Maurer über seine Studie zur Ukraine-Berichterstattung deutscher Leitmedien und vor allem zur Frage, ob auch Waffen an das überfallene Land geliefert werden sollen.