Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit der ARD-London-Korrespondentin Imke Köhler über die finanzielle Lage der BBC. In diesem Jahr wird der britische Rundfunk 100 Jahre alt. Die Regierung will die BBC in Zukunft nicht mehr mit Gebühren finanzieren.

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonnabend, Thomas Bimesdörfer, Stefan Forth und Kai Schmieding.
Folgen von Medien - Cross und Quer
50 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022Das Ende der BBC?
-
Folge vom 21.01.2022Wann kommt das Corona-Kino?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Klaudia Wick von der Deutschen Kinemathek über Filmproduktionen in Zeiten der Pandemie und ob es bald den großen Corona-Blockbuster geben wird. Anlass ist das Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken.
-
Folge vom 14.01.2022Kampf gegen Hass? Telegram im VisierKatrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienrechtler Matthias Kettemann von der Uni Innsbruck über die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, den Messengerdienst Telegram als "ultima ratio" im Kampf gegen Hass im Netz abzuschalten.
-
Folge vom 07.01.2022"Immer noch ein Sturmgeschütz? 75 Jahre DER SPIEGEL"Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit dem Medienjournalisten Christan Meier (Die Welt) über bewegte 75 Jahre DER SPIEGEL, seine Rolle für die deutsche Demokratie, seine erfolgreiche Vergangenheit und die bewegte Gegenwart bzw. crossmediale Zukunft.