Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Medienwissenschaftler Wolfgang Schweiger, Universität Hohenheim, über die aktuellen Turbulenzen bei der Social-Media-Plattform Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk. Ist Mastodon die Alternative?

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
50 Folgen
-
Folge vom 25.11.2022Pleite, Pöbelei oder Profit? Twitter unter Elon Musk
-
Folge vom 18.11.2022Ungebremstes Wachstum? – Zum Boom auf dem HörbuchmarktIsabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Heike Völker-Sieber von der IG Hörbuch im Börsenverein des Deutschen Buchhandels über Gründe für den Dauer- Boom auf dem Hörbuchmarkt, die Kunden und die Zukunft der Hörbücher im digitalen Content-Mix.
-
Folge vom 11.11.2022"Trainingscamp für Extremisten"? - Soziale Medien und die GesellschaftThomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Sachbuchautor Matthias Eckkoldt über seine Kritik an den sozialen Medien und warum sie die Gesellschaft spalten. Muss man social media neu denken und neu finanzieren? Ein Podcast zur ARD Themenwoche.
-
Folge vom 04.11.2022Alles nur noch TikTok? Die GenZ und die MedienKatrin Aue und Michael Meyer sprechen mit Antje Kießler vom TikTok-Team der Tagesschau über die Zielgruppe Generation Z (also die bis 25jährigen). Sie hat einen sehr hohen Medienkonsum, aber nur noch selten linear. Social Media ist der große Favorit.