Das Jahr 2022 war ereignisreich, sportlich, wissenschaftlich, politisch. Es war unterhaltsam, spannend, oft auch bedrückend. Genau wie die Inhalte der Medien und wie die Berichterstattung in "Medien-Cross und Quer". Thomas BImesdörfer mit dem Rückblick.

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
50 Folgen
-
Folge vom 27.12.2022Corona, Ukraine, ARD und BBC - Das Jahr 2022
-
Folge vom 16.12.2022IP BBC - Vom Rundfunk zur DigitalplattformKatrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem ARD-Korrespondenten in London Christoph Prössl über Pläne der BBC, ab 2023 die lineare Ausstrahlung von Radio und Fernsehen zu beenden. Medienpolitischer Theaterdonner oder kühner Schritt in die Zukunft?
-
Folge vom 09.12.2022Nur in Krisenzeiten interessant? Wohin steuert das News-TV?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Hans Demmel, dem langjährigen Geschäftsführer von n-tv über den Markt für Nachrichtensender. So hat z.B. Bild-TV angekündigt, die Livestrecken im Programm ab Januar zu reduzieren. Ein Krisensignal?
-
Folge vom 02.12.2022"Peacock, Paramount und Prime - alles dicht auf dem Streamingmarkt"?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Medienberater Florian Kerkau über die rasante Entwicklung auf dem deutschsprachigen Markt der Streamingdienste und ob hier bereits eine Marktsättigung oder gar Marktverstopfung zu beobachten ist.